Danfoss VLT 6000 Manual de usuario Pagina 14

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 185
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 13
Notfallbetrieb
ACHTUNG!
Sie sollten sich bewusst sein, dass der
Frequenzumrichter nur eine Komponente
der HLK-Anlage ist. Die richtige Funktion
des Notfallbetriebs hängt von der richti-
gen Auslegung und Auswahl der System-
komponenten ab. Lüftungsanlagen, die in
lebenswichtigen Anwendungen arbeiten,
müssen von den kommunalen Fachbe-
hörden für Brandschutz geprüft werden.
Eine Nichtunterbrechung des Fre-
quenzumrichters aufgrund seines Not-
fallbetriebs kann zu Überdruck führen
und Beschädigungen an der HLK-An-
lage und ihren Komponenten, darunter
Regelklappen und Luftkanäle, verursa-
chen. Der Frequenzumrichter an sich
kann beschädigt werden und Schäden
oder Feuer verursachen. Danfoss A/S
übernimmt keine Verantwortung für
Fehler, Fehlfunktionen, Verletzungen
oder Schäden am Frequenzumrichter
selbst oder an den enthaltenen Bautei-
len, HLK-Anlagen und darin enthalte-
nen Bauteilen oder anderen Sachge-
genständen, wenn der Frequenzum-
richter für Notfallbetrieb programmiert
wurde. Unter keinen Umständen ist
Danfoss dem Endanwender oder einer
anderen Partei gegenüber für mittelba-
re oder unmittelbare Schäden, Sonder-
oder Folgeschäden oder Verluste die-
ser Partei infolge der Programmierung
und des Betriebs des Frequenzumrich-
ters im Notfallbetrieb haftbar.
Die Funktion zum Notfallbetrieb dient dazu sicherzu-
stellen, dass der VLT 6000 unterbrechungsfrei betrie-
ben werden kann. Dies heißt, dass die meisten Alarme
und Warnungen nicht zu einer Abschaltung führen und
die Abschaltblockierung deaktiviert ist. Dies ist bei
Bränden oder anderen Notfällen nützlich. Bis die Mo-
tordrähte oder der Frequenzumrichter selbst zerstört
sind, wird jeder nur mögliche Versuch zum fortgesetz-
ten Betrieb unternommen. Bei Überschreitung dieser
Grenzwerte blinkt eine Warnung auf. Blinkt die War-
nung auch noch nach Aus- und Wiedereinschalten des
Frequenzumrichters, wenden Sie sich bitte an Ihre
Danfoss-Vertretung. Die nachstehende Tabelle zeigt
die Alarme sowie die Umstände, unter denen der Fre-
quenzumrichter je nach Auswahl in Parameter 430
seinen Zustand ändert. Abschaltblockierung ([0] in Pa-
rameter 430) ist in der normalen Betriebsart gültig.
Notfallbetrieb Abschaltung+Quittieren ([1] oder [2] in
Parameter 430) bedeutet, dass ein automatisches Re-
set ohne manuelles Quittieren stattfindet. Gehe zu
Notfallbetrieb überbrückt ([3] in Parameter 430) gilt für
den Fall, dass einer der genannten Alarme zur Ab-
schaltung führt. Nach Ablauf der in Parameter 432
gewählten Zeitverzögerung wird ein Ausgang gesetzt.
Dieser Ausgang wird in Parameter 319, 321, 323 oder
326 programmiert. Bei Installation einer Relaisoption
kann er auch in Parameter 700, 703, 706 oder 709
ausgewählt werden. In Parameter 300 und 301 kann
gewählt werden, ob die Logik zur Aktivierung des Not-
fallbetriebs aktiv hoch oder aktiv niedrig sein soll. Bitte
beachten Sie, dass Parameter 430 nicht auf Option [0]
eingestellt sein darf, damit der Notfallbetrieb aktiviert
wird.
Um den Notfallbetrieb benutzen zu können, muss
auch Eingang 27 „hoch" sein und es darf kein Frei-
laufbit über Feldbus vorliegen. Um sicherzustellen,
dass kein Freilauf den Notfallbetrieb unterbrechen
kann, wählen Sie bitte Digitaleingang [0] in Par. 503.
In diesem Fall wird der Freilauf über Feldbus deakti-
viert.
Serie VLT
®
6000 HVAC
14 MG.61.A6.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Vista de pagina 13
1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 184 185

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios