
Beschreibung der Auswahl:
Eine schnelle Regelung wird bei hoher Verstärkung
erzielt. Ist die Verstärkung jedoch zu hoch, kann der
Prozess instabil werden.
424 PID Anlauffrequenz
(INTEGRATIONSZEIT)
Wert:
0.01 - 9999.00 s (AUS)
AUS
Funktion:
Der Integrator sorgt für eine konstante Änderung der
Ausgangsfrequenz während konstanter Abweichung
zwischen Sollwert und Istwertsignal.
Je größer die Abweichung, desto schneller steigt die
Verstärkung durch den Integrator. Die vom Integrator
benötigte Zeit zum Erreichen derselben Verstärkung
wie die Proportionalverstärkung für eine bestimmte
Abweichung ist die Integrationszeit.
Wird bei Prozeßregelung mit Istwertrückführung [1]
(Parameter 100) benutzt.
Beschreibung der Auswahl:
Es wird eine schnelle Regelung bei kurzer Integrati-
onszeit erreicht. Ist diese Zeit jedoch zu kurz, so kann
der Prozeß aufgrund von Überschwingen instabil wer-
den.
Ist die Integrationszeit zu lang, so kann es zu großen
Abweichungen vom gewünschten Sollwert kommen,
da der Prozeßregler länger braucht,
um die vorliegende Regelabweichung auszuregeln.
ACHTUNG!
Es muß ein anderer Wert als AUS gesetzt
werden, andernfalls ist eine korrekte PID
Funktion nicht möglich.
425 Regler-Differenzierungszeit
(DIFFERENT.-ZEIT)
Wert:
0,00 (AUS) - 10,00 Sek.
AUS
Funktion:
Der Differentiator reagiert nicht auf eine konstante Re-
gelabweichung. Er wirkt nur bei Änderungen der Re-
gelabweichung. Je schneller sich die Regelabwei-
chung ändert, desto höher wird die Verstärkung des
Differentiators. Die Verstärkung ist proportional zur
Geschwindigkeit, mit der sich die Regelabweichung
ändert.
Wird in Prozess-Regelung [1] (Parameter 100) ver-
wendet.
Beschreibung der Auswahl:
Eine schnelle Regelung wird durch eine lange Diffe-
renzierungszeit erzielt. Ist diese Zeit jedoch zu lang,
kann der Prozess durch Übersteuerung instabil wer-
den.
426 Regler-Differenzierungsgrenze
(DIFFERENT.GRENZE)
Wert:
5.0 - 50.0
5.0
Funktion:
Für die Verstärkung des Differentiators kann ein
Grenzwert eingestellt werden. Die Verstärkung des
Differentiators steigt bei schnellen Änderungen, wes-
halb eine Begrenzung der Verstärkung nützlich sein
kann. Auf diese Weise wird eine reale Differentiator-
verstärkung bei langsamen Änderungen und eine kon-
stante Differentiatorverstärkung bei schnellen Ände-
rungen der Regelabweichung erreicht.
Wird in Prozess-Regelung [1] (Parameter 100) verwen-
det.
Beschreibung der Auswahl:
Gewünschten Grenzwert für die Differentiatorverstär-
kung auswählen.
427 Regler-Tiefpassfilterzeit
(TIEFPASSFILTER)
Wert:
0.01 - 10.00
0.01
Funktion:
Welligkeiten (Rippel) des Istwertsignals werden durch
das Tiefpaßfilter gedämpft, um ihren Einfluß auf die
Prozessregelung zu mindern. Dies kann von Vorteil
sein, wenn das Signal stark gestört ist.
Wird in Prozess-Regelung [1] (Parameter 100) verwen-
det.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie die gewünschte Zeitkonstante (τ) aus.
Wird eine Zeitkonstante (τ) von 0,1 s programmiert, so
ist die Eckfrequenz des Tiefpassfilters 1/0,1 = 10 RAD/
Sek., was (10/(2 xπ)) = 1,6 Hz entspricht.
Serie VLT
®
6000 HVAC
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
136 MG.61.A6.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Comentarios a estos manuales