
Analogeingänge
Für Sollwert- und Istwertsignale stehen zwei Analo-
geingänge für Spannungssignale (Klemmen 53 und
54) und ein Analogeingang für ein Stromsignal (Klem-
me 60) zur Verfügung. Ein Thermistor kann an den
Spannungseingang 53 oder 54 angeschlossen wer-
den.
Die beiden analogen Spannungseingänge können im
Bereich von 0-10 VDC skaliert werden; der Stromein-
gang im Bereich von 0-20 mA.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Möglichkeiten für
die Programmierung der Analogeingänge. Parameter
317 Zeit nach Sollwertfehler und 318 Funktion nach
Sollwertfehler gestatten die Aktivierung einer Timeout-
Funktion an allen Analogeingängen. Falls der an den
Analogeingang angeschlossene Signalwert oder das
Sollwert- bzw. Istwertsignal unter 50 % der minimalen
Skalierung abfällt, wird nach dem in Parameter 318
Funktion nach Sollwertfehler bestimmten Timeout eine
Funktion aktiv.
Analogeingänge Klemme Nr. 53(Spannung) 54(Spannung) 60(Strom)
parameter 308 311 314
Wert:
Ohne Funktion (OHNE FUNKTION) [0]
[0]
[0]
Sollwert SOLLWERT)
[1]
[1]
[1]
Istwert (ISTWERT) [2] [2] [2]
Thermistor (THERMISTOR) [3] [3]
308 Klemme 53, Analogeingangsspannung
(EING.53 ANALOG.)
Funktion:
Dieser Parameter wird zur Auswahl der erforderlichen
Funktion verwendet, die mit Klemme 53 verknüpft wer-
den soll.
Beschreibung der Auswahl:
Kein Betrieb. Ist zu wählen, wenn der Frequenzum-
richter nicht auf die an diese Klemme angeschlosse-
nen Signale reagieren soll.
Sollwert. Wenn diese Funktion gewählt wird, kann
der Sollwert mit Hilfe eines analogen Sollwertsignals
geändert werden.
Sind Sollwertsignale mit verschiedenen Eingängen
verbunden, müssen diese Sollwertsignale addiert wer-
den.
Istwert. Ist ein Istwertsignal verbunden, besteht die
Möglichkeit zur Auswahl eines Spannungseingangs-
signals (Klemme 53 oder 54) oder eines Stromein-
gangssignals (Klemme 60) als Istwert. Im Fall einer
Zonenregelung müssen Istwertsignale als Span-
nungseingangssignale ausgewählt werden (Klemmen
53 und 54). Siehe Istwertverarbeitung.
Thermistor. Ist zu wählen, wenn ein im Motor einge-
bauter Thermistor den Frequenzumrichter bei Über-
hitzung des Motors anhalten soll. Der Abschaltwert
liegt bei 3 kOhm.
Wenn ein Motor statt dessen einen Klixon-Thermo-
schalter hat, kann dieser ebenfalls am Eingang ange-
schlossen werden. Beim Betrieb parallelgeschalteter
Motoren können die Thermistoren/Thermistorschalter
in Serie geschaltet werden (Gesamtwiderstand < 3
kOhm). Parameter 117, Thermischer Motorschutz,
muss für Warnung Übertemperatur [1] oder Thermistor-
Auslösung [2] programmiert werden, und der Thermis-
tor muss zwischen Klemme 53 oder 54 (Analogspan-
nungseingang) und Klemme 50 (Versorgungsspan-
nung + 10 V) angeschlossen werden.
Serie VLT
®
6000 HVAC
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.61.A6.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss 111
Programmierung
Comentarios a estos manuales